Hört auf zu glotzen!

Ich bin ehrlich: Bisher wurde Jonas* noch nie blöd angeschaut, wenn wir mit ihm unterwegs waren. Allerdings habe ich schon sehr viele Geschichten gehört von Eltern, die mit ihrem Kind mit Down-Syndrom blöde Blicke (und oft auch blöde Sprüche) von anderen Leuten erleben mussten.

Weiterlesen

Zwischenreingebloggt: Öffentlichkeit und Privatsphäre

Jetzt muss ich mal kurz zwischenreinbloggen.
Denn ich kam soeben von einer Webseite zur nächsten (ihr kennt das, man nennt es auch Surfen), und auf einmal bin ich bei einem sehr interessanten Artikel von der Frankfurter Rundschau gelandet, in dem es prinzipiell genau darum geht, worüber auch ich bereits geschrieben habe:

Weiterlesen

Was ist eine Trisomie?

Der Begriff „Down-Syndrom“ wird oft gleichgesetzt mit dem Begriff „Trisomie 21“. Warum das nicht ganz richtig ist, könnt ihr hier nachlesen. Aber was ist eigentlich eine Trisomie?

Um das zu erklären, müssen wir uns die menschliche Zelle genauer ansehen. In jeder Zelle unseres Körpers befindet sich ein Zellkern, und in diesem wiederum befinden sich 46 Chromosomen: in der Regel 2 Geschlechtschromosomen und weitere 22 Chromosomenpaare, in denen allen u.a. unsere DNA enthalten ist und die alle in jeder Zelle und in jedem Körper gleich angeordnet sind.

Weiterlesen

„Down-Syndrom“ vs. „Trisomie 21“

„Down-Syndrom“ und „Trisomie 21“ – die beiden Begriffe werden meist synonym verwendet: im alltäglichen Sprachgebrauch, im Internet, in den Medien. Dabei sind sie, wenn man genauer hinschaut, keinesfalls Synonyme.
Um den Unterschied erklären zu können, müssen wir uns die Definition beider Begriffe näher anschauen – und uns auch fragen: „Was war (ist) zuerst?“

Weiterlesen