Es ist Oktober, Oktober ist #DownSyndromeAwarenessMonth, und wie es der Zufall will (oder auch nicht), hat der SWR in den ersten Oktoberwochen die Doku-Reihe „Down the Road“ ausgestrahlt.
Es geht darin – in aller Kürze beschrieben – um einen Road Trip sechs junger Menschen, die alle das Down-Syndrom haben, in Begleitung von Reiseleiter Ross Antony.
Ich habe beschlossen, über diese Doku-Reihe (mindestens) zwei Mal zu berichten. Einmal hier, beschreibend und neutral, und ein zweites Mal in hoffentlicher Bälde, dann bewertend und kritisch.
Aber jetzt rein ins Beschreibungsvergnügen:
Rosalie, Giuliana, Angela, Jonas, Julius und Patrick (und später Yannis) haben (mindestens) drei Gemeinsamkeiten: Sie sind alle Menschen, sie sind alle zwischen 19 und 33 Jahre alt und sie haben alle das Down-Syndrom.
Gemeinsam mit Ross Antony, der den Älteren unter uns noch als Mitglied der Musikgruppe „Bro’Sis“ bekannt ist und den noch Älteren und Jüngeren eher als Schlagersänger, sind diese Sieben zwölf Tage lang im SWR-Sendegebiet und im angrenzenden Frankreich unterwegs und erleben jede Menge Abenteuer:
Zum Beispiel eine Übernachtung in Gemeinschaftszelten im Wald, eine Fahrt auf einer Zipline und ein Galaabend sind nur Auszüge aus den Erlebnissen dieser zwölf Tage.
Neben Ross Antony ist auch eine erfahrene Sozialpädagogin immer mit dabei, die laut SWR sowohl vor als auch hinter der Kamera mit Rat und Tat zur Seite steht.
„Down the Road“ wird vom SWR als „Coming of Age“-Format beschrieben, als „ganz besondere Abenteuerreise“, und weiter:
„Im Mittelpunkt dieses Coming-of-Age-Formats stehen sechs junge Menschen mit Down-Syndrom, die ohne ihre Familien und fern ihres sonst durchstrukturierten Alltags unterwegs sind. Jede:r von ihnen hat gute Gründe, sich auf den Weg ins Ungewisse zu begeben. Sie alle wollen Freiheit und Unabhängigkeit. Gemeinsam erfahren sie das Abenteuer ihres Lebens.“
Pressemitteilung SWR
Wichtig ist dem SWR, dass es keine Serie über Menschen mit Down-Syndrom ist, sondern eine Serie mit Menschen mit Down-Syndrom:
„„Down The Road“ ist als Sendung für die ganze Familie angelegt. […] Es entsteht Authentisches, Emotionales, Respektvolles und Überraschendes.“
Pressemitteilung SWR
Das Originalformat wurde von einer Produktionsfirma in Belgien entwickelt. Dort wurden bereits vier Staffeln des Original „Down the Road“ ausgestrahlt. Verkauft wurde das Sendeformat bereits nach Polen, Rumänien und Deutschland.
Die sechs Folgen sind in der SWR-Mediathek zu sehen. Wer nun neugierig geworden ist, möge bitte hier klicken.
Headerbild: © SWR
Pingback: „Down the Road“: Eine Betrachtung | Otto Normalsyndrom