Der verlorene Junge mit Down-Syndrom

Eine liebe Freundin hat mich soeben auf Folgendes aufmerksam gemacht: Im Film „Peter Pan & Wendy“, der Ende April bei Disney+ zu sehen sein soll, spielt mit Noah Matthews Matofsky auch ein Junge mit Down-Syndrom mit.

Weiterlesen

„Ist das gerade Mode?“

„Dein Blog bekommt im Moment genug Material im Fernsehen. Ist das irgendwie in Mode gerade oder war das schon immer so und ist mir nie aufgefallen?“, schrieb mir neulich eine Freundin, als sie mir den Link zur Ankündigung der Langzeit-Dokumentation „Marie will alles – Durchstarten mit Down-Syndrom“ schickte.

Sie meinte damit, dass in der letzten Zeit ziemlich viele TV-Formate über Menschen mit Down-Syndrom zu sehen waren.

Und ich antwortete: „Scheint wirklich grade in Mode zu sein.“

Aber ganz sicher bin ich mir auch nicht.

Weiterlesen

„Down the Road“: Eine Betrachtung

Im Oktober 2022 hat der SWR „Down the Road“ ausgestrahlt, eine sechsteilige Doku-Serie, in der sieben Menschen mit Down-Syndrom sowie der für diese Serie als Reiseleiter fungierende Schlagersänger Ross Antony für zwölf Tage auf einer abenteuerlichen Reise durchs SWR-Sendegebiet von einem Kamerateam begleitet werden. Näher auf den Inhalt möchte ich nicht mehr eingehen; hier habe ich die Serie bereits vorgestellt, und in der ARD-Mediathek könnt ihr sie euch ansehen.

In diesem Blogbeitrag möchte ich „Down the Road“ genauer und vor allem auch kritisch unter die Lupe nehmen. Bevor ich damit anfange, ein paar wichtige Hinweise:

Weiterlesen

Don’t judge a book …

… by its cover, heißt es im Englischen: Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband.

Ich schreibe diesen Beitrag als Nachdreher meines Artikels „Ich bin vom Down-Syndrom“, weil ich darin etwas vergessen hatte zu erwähnen – macht aber nichts, denn auf Instagram, wo ich seit Neuestem auch bin, habe ich etwas gelesen, was hierzu auch sehr gut passt.

Weiterlesen

Hört auf zu glotzen!

Ich bin ehrlich: Bisher wurde Jonas* noch nie blöd angeschaut, wenn wir mit ihm unterwegs waren. Allerdings habe ich schon sehr viele Geschichten gehört von Eltern, die mit ihrem Kind mit Down-Syndrom blöde Blicke (und oft auch blöde Sprüche) von anderen Leuten erleben mussten.

Weiterlesen

Gedenktag oder nicht Gedenktag?

Das mit den Gedenktagen ist ja so eine Sache.
Zum einen denke ich, dass es durchaus wichtige Gedenk-, Jahres- und Aktionstage gibt und dass man diesen auch Aufmerksamkeit schenken sollte. Bestes Beispiel ist für mich als Mutter eines Kindes mit Extrachromosom der Welt-Down-Syndrom-Tag.

Weiterlesen