… diese Webseite
„Otto“ ist ein ganz normaler Name.
„Otto“ ist manchmal auch ein Schimpfwort, ähnlich wie „Horst“.
„Otto Normalverbraucher“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für „Durchschnittsbürger“.
„Otto Normalsyndrom“ nimmt all diese Definitionen genauer unter die Lupe.
Was ist „normal“? Was ist „anders“?
Gibt es dieses „Normal“ wirklich, und wer legt solches Zeug überhaupt fest?
Ein Text- und Audio-Projekt, das abwechselnd sehr behutsam, recht humorvoll und völlig unsensibel (und manchmal auch alles zugleich) über gesellschaftliche und alltägliche Dinge rund um Behinderung und Enthinderung im Allgemeinen berichtet und über das Down-Syndrom im Speziellen.

… die Autorin
Mein Name ist Corinna. Ich schreibe gern, sowohl privat als beruflich, und bin Mutter eines meist sehr bezaubernden Jungen, der ein zusätzliches Chromosom und damit Trisomie 21 hat.
Das ist auf der einen Seite der Grund dafür, dass es diese Webseite hier überhaupt gibt.
Auf der anderen Seite ist Jonas* so viel mehr als nur diese genetische Besonderheit, auf die er so oft reduziert wird.

… den schmalen Grat
Und auf diesem schmalen Grat bewegen wir uns hier also.
Einerseits geht es um Behinderungen. Darum, sie sichtbar zu machen, weil das wichtig ist. Damit Menschen immer wieder sehen: Wir sind nicht alle gleich oder „gleich normal“, und das ist gut so und völlig okay.
Andererseits wird an vielen Stellen oft genug betont, dass Menschen mit Behinderung(en) nicht anders sind als alle anderen und/oder nicht anders behandelt werden möchten als Menschen ohne Behinderung(en).

Käffchen? Gerne, danke.
Falls euch das, was ihr auf dieser Webseite lest und hört, so gut gefällt, dass ihr mir einen Kaffee spendieren wollt – gerne.
Hier geht es zu meinem Profil bei buymeacoffee (Hinweis: Dies fällt unter den Bereich „private Spende“, deshalb kann ich keine Spendenquittungen ausstellen).
Vielen Dank!